Programm

Montag, 1. August 2022

8.00 Uhr Abfahrt der Busse

Augsburg, Busparkplatz Fuggerstr. 22 (zwischen Königsplatz und Staatstheater)

9.00 Uhr Niederschönenfeld (Prescher 1683, II/13) Peter Waldner

Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt, Kloster Niederschönenfeld
86694 Niederschönenfeld, Abteistr. 17

Christian Erbach (um 1570-1635)
Toccata & Canzona quarti toni

Jacob Hassler (1569-1622)
Fantasia noni toni

Hans Leo Hassler (1564-1612)
Canzon in C

Johann Jacob Froberger (1616-1667)
aus: Libro secondo – Wien, 1649
Capriccio III

Bernardo Storace (17. Jh.)
aus: Selva di varie compositioni per cimbalo ed organo - Venedig, 1664)
Ciaccona

Johann Speth (1664- um 1721)
aus: Ars magna consoni et dissoni. Das ist: Organisch-Instrumentalischer Kunst-, Zier- und Lust-Garten - Augsburg, 1693
Partite diverse sopra la Spagnioletta

Georg Muffat (1653-1704)
aus: Apparatus Musico-Organisticus - Salzburg, 1690
Toccata quinta

9.45 Uhr Workshop Die Restaurierung der Orgel von Paul Prescher aus dem Jahr 1683 (Hans-Wolfgang Theobald)

Alternative 1:

9.45 Uhr Kirchenführung, Sakristei-Führung

Alternative 2:

9.45 Uhr Besichtigung der Kapelle mit Orgel in der neben der Kirche liegenden Justizvollzugsanstalt (ehemaliges Klostergebäude)

11.00 Uhr Abfahrt der Busse

12.15 Uhr Mittagessen

Gasthof Sonne, Hauptstrasse 28, 86747 Maihingen

13.45 Uhr Maihingen (Baumeister 1737, II/22) Josef Edwin Miltschitzky

Kath. Klosterkirche Maihingen
86747 Maihingen, Klosterhof 5

Johann Speth (1664-1719) Augsburg, Dom
Toccata tertia oder Drites Musicalische Blumen-Feld

Johann Caspar Ferdinand Fischer (ca. 1670-1746), gedruckt in Augsburg
aus: Musikalischer Blumenstrauß (vor 1736)
Praeludium tertium – Fuga I–VI – Finale**

P. Sixtus Bachmann (1754-1825)
Fuga II

Johann Gottfried Seyfert (1731–1772), Augsburg, St. Anna
Sonata V
Allegro - Minuetto Imo -Minuetto IImo  -Andante - Vivace

aus dem Ochsenhausener Orgelbuch Harmonia Organica
Postilion
Cople-Dus
Pedale di Pleno Coro

Justin Heinrich Knecht (1752-1817)
Dixit Dominus*
Doxologia*

Gottlieb Muffat (1690-1770)
aus: Componimenti musicali per il Cembalo
Ouverture – Fuga – Allemande – Courante – Air – Rigaudon – Menuett – Trio – Adagio – Finale

Cantus: Susanne Jutz-Miltschitzky (Ottobeuren)*
Alternatimversetten**

15.15 Uhr Abfahrt der Busse

16.15 Uhr Giengen a. d. Brenz, Ev. Stadtkirche (Link 1906, III/51) Jiyoung Kim-Barthen

89537 Giengen a. d. Brenz, Kirchplatz 1

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fantasie G-Dur BWV 572

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Präludium und Fuge As-Dur op. 35 (Bearbeitung von C. Bossert)

Johannes Brahms (1833-1897)
aus: Elf Choralvorspiele op. 122
- Schmücke dich, o liebe Seele
- Herzlich tut mich verlangen

Max Reger (1873-1916)
Fantasie und Fuge über BACH op. 46

17.45 Uhr Abfahrt der Busse

ca. 18.50 Uhr Ankunft in Augsburg

20.15 Uhr Wandelkonzert, Basilika St. Ulrich und Afra (Sandtner 1982, IV/68; Hindelang 1925, II/20) Peter Bader
sowie Ev. Kirche St. Ulrich (Klais 1987, III/48) Wolfgang Kärner

86150 Augsburg, Ulrichsplatz 19
(Augsburg Stadtmitte – Stadtbahn-Haltestelle Theodor-Heuss-Platz – 4 Min. Fußweg)

 

Marienorgel:

Robert Schumann (1810-1856)
4 Skizzen op. 58
f-Moll – Des-Dur – c-Moll – C-Dur
 

Ulrichsorgel:

John Cook (1918-1984)
Tänze aus einem Augsburger Orgeltabulaturbuch aus dem Jahr 1591:
Fanfare

Johann Christian Heinrich Rinck (1770-1846)
Flötenkonzert – Rondo

Gabriel Pierné (1863-1937)
Prélude

Charles Marie Widor (1844-1937)
aus: Symphonie Nr. 4 f-Moll
Scherzo

Arthur Piechler (1896-1974)
aus: Italienische Suite
Capriccio
Nocturno („Salve Regina“)

 

Ev. Kirche St. Ulrich

40 Charakterstücke aus dem „Ochsenhauser Orgelbuch“