Orgeln

Kempten, kath. Basilika St. Lorenz, Laurentiusorgel (West 2021, I/14)

Diese Orgel steht im Süden der Kirche und wurde 2021 durch Orgelbau Rowan West, Altenahr, vollendet. Sie ist nur von ihrer Spielkonsole aus spielbar und besitzt im Gegensatz zu den übrigen Instrumenten eine mitteltönige Stimmung, welche jeder Tonart einen deutlich eigenen Charakter verleiht. Manual und Pedal verfügen über eine gebrochene kurze Oktave und Subsemitonien für es/dis und gis/as.

Manual CDEF – c3
Principal B/D . . . . . . . . 8'
Secundprincipal . . . . .  8'
Copel . . . . . . . . . . . . . .  8'
Bifaria ab f0 . . . . . . . . .  8'
Octave B/D . . . . . . . . .  4'
Flaut . . . . . . . . . . . . . . . 4'
Quinte B/D . . . . . . . . .  3'
Superoctave . . . . . . . .  2'
Mixtur 4-5f.
Hörnle 2f.
Trompete B/D . . . . . . . 8'

Pedal CDEF – a0
Subbass . . . . . . . . . . . 16'
Octavbass . . . . . . . . . . 8'
Trompete . . . . . . . . . .  8'   Transmission

Koppel Manual an Pedal, Tremulant
Keilbalganlage, Winddruck: 62 mm WS; Stimmung: mitteltönig (1/4 syntonisches Komma); Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 18 °C