Orgeln

Augsburg, Basilika St. Ulrich und Afra, Marienorgel (Hindelang 1925, II/20)

1797 erbaute Joseph Wirth in der Marienkapelle oberhalb der Sakristei eine Chororgel (Marienorgel), die 1849 entfernt wurde. 1925 erstellten die Gebr. Hindelang, Ebenhofen, eine neue Chororgel, die 2010 durch Rudolf Kubak, Augsburg, restauriert wurde. Dabei wurden Marienorgel und Ulrichsorgel per Lichtwellenleiter verbunden.

I. Manual C – g3
Principal . . . . . . . . . . .  8'
Gambe . . . . . . . . . . . .  8'
Gedeckt . . . . . . . . . . . . 8'
Dulciana . . . . . . . . . . .  8'
Prästant . . . . . . . . . . .  4'
Mixtur . . . . . . . . . . 2 2/3'

II. Manual C – g3
Cremona . . . . . . . . . . . 8'
Vox coelestis ab c0 . . . 8'
Tibia . . . . . . . . . . . . . . . 8'
Geigenprincipal . . . . .  8'
Traversflöte . . . . . . . .  4'
Flautino . . . . . . . . . . . . 2'
Oboe . . . . . . . . . . . . . .  8'

Pedal C – f1
Contrabass . . . . . . . . 16'
Subbass . . . . . . . . . .  16'
Zartbass . . . . . . . . . .  16'
Oktavbass . . . . . . . . . . 8'

Manualkoppel II-I, Unteroktavkoppel II-I, Oberoktavkoppel II-I (ausgebaut), Pedalkoppel I, Pedalkoppel II
Walze (sie schaltet die Handregister ab), Schweller II, Tremolo (nur für Cremona, Tibia, Traversflöte, Flautino)