Orgeln
Augsburg, Kongress am Park, Kongresssaal (Steinmeyer 1972, IV/65)
Die zehn Tonnen schwere Steinmeyer-Orgel, Öttingen 1972, ist die bayernweit letzte und einzige Großorgel in einem Konzertsaal. Die Bespielung der Orgel war lange nicht möglich, das Instrument litt seit der Jahrtausendwende unter verstopften Pfeifen, undichten Ventilen und maroden Blasebälgen.
Nun wurde die „Königin der Instrumente“ saniert und erklingt nach gründlicher Restaurierung wieder. Der Allgäuer Orgelbaumeister Siegfried Schmid, Immenstadt, hat das Instrument mit seinen 4.337 einzelnen Pfeifen 2021 über Monate im Kongresssaal gereinigt und überholt.
I. Hauptwerk C – g3
Prinzipal . . . . . . . . . . . 16'
Oktave . . . . . . . . . . . . . 8'
Spitzflöte . . . . . . . . . . . 8'
Gedackt . . . . . . . . . . . . 8'
Oktave . . . . . . . . . . . . . 4'
Nachthorn . . . . . . . . . . 4'
Quinte . . . . . . . . . . 2 2/3'
Oktave . . . . . . . . . . . . . 2'
Mixtur 4-6f . . . . . . . 1 1/3'
Zimbel 3f. . . . . . . . . . 1/2'
Cornett 5f. . . . . . . . . . . 8'
Trompete . . . . . . . . . . 16'
Trompete . . . . . . . . . . . 8'
Trompete . . . . . . . . . . . 4'
II. Positiv C – g3
Koppel . . . . . . . . . . . . . 8'
Quintade . . . . . . . . . . . 8'
Prinzipal . . . . . . . . . . . . 4'
Rohrflöte . . . . . . . . . . . 4'
Oktave . . . . . . . . . . . . . 2'
Terz . . . . . . . . . . . . .1 3/5'
Quinte . . . . . . . . . . 1 1/3'
Scharff 4f. . . . . . . . . . . . 1'
Krummhorn . . . . . . . . . 8'
Regal . . . . . . . . . . . . . . . 4'
Tremulant
III. Schwellwerk C – g3
Bordun . . . . . . . . . . . . 16'
Holzprinzipal . . . . . . . . 8'
Rohrflöte . . . . . . . . . . . 8'
Salicet . . . . . . . . . . . . . . 8'
Schwebung . . . . . . . . . 8'
Prinzipal . . . . . . . . . . . . 4'
Gemshorn . . . . . . . . . . 4'
Nasat . . . . . . . . . . . 2 2/3'
Waldflöte . . . . . . . . . . . 2'
Terz . . . . . . . . . . . . .1 3/5'
Septime . . . . . . . . . 1 1/7'
Plein Jeu 5f. . . . . . . . . . 2'
Fagott . . . . . . . . . . . . . 16'
Feldtrompete . . . . . . . 8'
Vox Humana . . . . . . . . 8'
Clairon . . . . . . . . . . . . . 4'
Tremulant
IV. Oberwerk C – g3
Singend Prinzipal . . . . 8'
Koppelflöte . . . . . . . . . 8'
Oktave . . . . . . . . . . . . . 4'
Pommer . . . . . . . . . . . 4'
Blockflöte . . . . . . . . . . 2'
Oktävlein . . . . . . . . . . . 1'
None . . . . . . . . . . . . 8/9'
Terzzimbel 3f. . . . . . 4/5'
Musette . . . . . . . . . . . 16'
Rohrschalmei . . . . . . . 8'
Pedal C – f1
Untersatz . . . . . . . . . . 32'
Prinzipal . . . . . . . . . . . 16'
Subbaß . . . . . . . . . . . . 16'
Oktavbaß . . . . . . . . . . . 8'
Gedecktbaß . . . . . . . . . 8'
Choralbaß . . . . . . . . . . 4'
Rohrpfeife . . . . . . . . . . 2'
Rauschpfeife 4f. . . 5 1/3'
Pedalmixtur 3f. . . . . . . 2'
Bombarde . . . . . . . . . 32'
Posaune . . . . . . . . . . . 16'
Dulcian . . . . . . . . . . . . 16'
Trompetbaß . . . . . . . . 8'
Clarine . . . . . . . . . . . . . 4'
Singend Kornett . . . . . 2'
Windladen: Schleifladen, Spieltraktur: mechanisch / Zweitspieltisch elektrisch, Registertraktur: elektrisch.
Koppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P
4 freie Kombinationen (1972), Setzeranlage (2020), Tutti, Registercrescendowalze, Zungeneinzelabsteller