Orgeln

Augsburg, Ev. Kirche Hl. Kreuz (Rensch 1992, III/35)

Die Geschichte der heutigen ev. Heilig Kreuz Kirche reicht bis in das Jahr 1210 zurück. An gleicher Stelle wurde damals die Katharinenkapelle errichtet, die ab 1525 ein evangelisches Predigthaus wurde. Ab 1561 erfolgte eine Erweiterung und ab diesem Zeitpunkt wird die Kirche Heilig Kreuz genannt. Nach Abriss im Jahr 1630 wurde dieses Gotteshauses 1652 bis 1653 im Stil einer evangelischen Predigtkirche des Frühbarock errichtet und ist mit zahlreichen barocken Gemälden bedeutender Maler ausgestattet. 1979 wurde der Gebäudekomplex renoviert. Die Kirche zählt aufgrund des ersten protestantischen Kirchenbaus der Stadt Augsburg als Baudenkmal.

Bereits 1610 bis 1611 errichtete Marx Günzer eine Orgel für die damalige Heilig Kreuz Kirche. 1629 wurde sie vor dem Kirchenabriss in die katholische Heilig Kreuz Kirche gebracht. Erst 1653 konnte sie im Neubau der ev. Heilig Kreuz Kirche wieder aufgestellt werden, wo sie 1697 von David Jakob Weidner repariert wurde. Nachdem diese Orgel ausgedient hatte, begann Hieronymus Baur mit der Erstellung einer neuen Orgel. Nach dessen Tod vollendete Georg Friedrich Schmahl sein Werk. Das barocke siebenteilige Orgelprospekt blieb bis heute unverändert. Als aber auch diese Orgel Reparaturbedarf aufwies, wurde sie von der Firma Steinmeyer, Oettingen, 1908 und 1959 komplett umgebaut. Die heutige Disposition, gefertigt 1992 von Orgelbau Richard Rensch, ist in ihren Grundzügen nach der ursprünglichen Disposition von Schmahl ausgerichtet.

I. Positiv C – g3
1. Tremulant
2. Schalmei . . . . . . . . . . . 8'
3.* Scharff 3f. . . . . . . . . . 1'
4.* Quint . . . . . . . . . .1 1/3'
5.* Sifflöt . . . . . . . . . . . . . 2'
6.* Principal . . . . . . . . . .  4'
7.* Flauto major . . . . . . . 8'
8.* Spitzflöt . . . . . . . . . . . 4'
9. Quintaden . . . . . . . . .  8'
10.* Salicional . . . . . . . .  8'
11. Unda maris . . . . . . .  8'
12. Koppel I/II
13.* Plenumzug

II. Hauptwerk C – g3
14. Tremulant
15. Trompete . . . . . . . . . 8'
16.* Mixtur 5f. . . . . . 1 1/3'
17.* Superoctav . . . . . . . 2'
18.* Quint . . . . . . . .  1 1/3'
19.* Oktav . . . . . . . . . . .  4'
20.* Principal . . . . . . . . . 8'
21. Bordun . . . . . . . . . . 16'
22. Gedackt . . . . . . . . . .  8'
23. Gemshorn . . . . . . . .  4'
24. Terz . . . . . . . . . .  1 3/5'
25. Sesquialter . . . .  2 2/3'
26. Viola di Gamba . . . .  8'
27.* Plenumzug

III. Echo C – g3
28. Temulant
29. Cromorne . . . . . . . .  8'
30. Cornet 3f. . . . . .  2 2/3'
31.* Flageolet . . . . . . . .  2'
32.* Hohlflöt . . . . . . . . .  4'
33.* Coppel . . . . . . . . . .  8'
34. Koppel III/II
35.* Plenumzug

Pedal C – f1
36. Trompetbass . . . . . . 8'
37. Posaun . . . . . . . . . . 16'
38.* Mixturbass 3f.  2 2/3'
39.* Octav . . . . . . . . . . .  4'
40.* Octavbass . . . . . . .  8'
41.* Violonbass . . . . . . 16'
42.* Subbass . . . . . . . . 16'
43. Violoncello . . . . . . . . 8'
44. Koppel III/Ped
45. Koppel II/Ped
46. Koppel I/Ped
47.* Plenumzug

Zimbelstern, ungestimmt; Register mit * gehören zu den Plenumszügen; Setzeranlage; 4 Sequenzerschalter (+-), 1 Sequenzerschalter (nur +) zusätzlich im Pedal.